show
Material und Methode, Galerie Marenzi, Leibnitz, November/Dezember 2024
Eröffnung 08.11.Begrüßung durch Klaus-Dieter Hartl, Kurator
Einführung durch Günther Holler-Schuster, Universalmuseum Joanneum
Für meine Konzeptionen vorbildhaft ist die seit 2011 entwickelte Werkgruppe der positiv/negativ Belichtungen, in der, in einem rein analogen Prozess, ein Bildpositiv und ein Bildnegativ desselben Motivs – zueinander verdreht, verschoben, gespiegelt – ineinander belichtet werden. Es werden also die hervorstechendsten Materialeigenschaften Inversion und Transparenz dazu genutzt, das Bild mit einer Negation seiner selbst zu überlagern, wobei der Aspekt der Bedingtheit die Arbeiten sehr prägt: jede das Bild bestimmende Form ist zwingend sowohl als helle auch als dunkle vorhanden. Die Überlagerung in gerade dieser Weise erinnert nicht nur an die Bedingungen des Mediums sondern verweist in weiterer Folge auch an alle anderen am Wahrnehmungsprozess beteiligten Instanzen und Aspekte: Licht, Bildgegenstand, Kamera, Film – aber auch: Augapfel, Sehnerv, Gehirn.
Die Ausstellung Material und Methode in der Galerie Marenzi wird neben diesen, teils großformatigen positiv/negativ Belichtungen, auch raumfalte Fotoskulpturen (UV-Direktdruck auf Aluminium), Textskulpturen (textnetz, Acryl auf Aluminium) umfassen.
Einladungskarte:
https://freight.cargo.site/m/F2438344208939831431212480982469/Marenzi_Einldg-hofer.pdf
Einführung von Günther Holler-Schuster:
und / and
Rezension Kleine Zeitung und Ankündigung 80 Kulturzeitung:
https://freight.cargo.site/m/G2456385313649259151920994840005/KleineZeitung12.12.24.pdf
https://freight.cargo.site/m/G2456401967830977498746932555205/80_kulturzeitg_nov.pdf